
Mein aktuelles Schreibprojekt führt mich in die düster-schöne Welt des Genres "Dark Romantasy".
Doch was ist eigentlich "Dark Romantasy"?
Romantasy könnte man vereinfacht gesagt als Mischung aus Romance (Liebesgeschichte) und Fantasy (magische Welten, übernatürliche Figuren, epische Abenteuer) bezeichnen. Dark Romantasy geht noch einen Schritt weiter: Die Geschichten sind düsterer, intensiver und oft moralisch komplexer. Es gibt häufig dunkle Magie, Antihelden, gefährliche Bündnisse und noch gefährlichere Machtspiele.
Die Liebe ist meist nicht nur romantisch-unschuldig, sondern hat Elemente von Obsession, Leidenschaft, Forbidden Love oder moralischen Grauzonen. Die Liebeszenen sind zudem oft explizit ausgeschrieben (wie auch in der "Dark Romance").
Typische Merkmale:
Setting
- Düstere, manchmal gothic-inspirierte Welten.
- Burgen, Schattenreiche, unterdrückte Königreiche, düstere Magiesysteme.
Charaktere
- Antiheld*innen oder morally grey characters (keine klaren Guten oder Bösen).
- Starke, oft verletzte Heldinnen.
- Dunkle Herrscher, Dämonen, Fae oder Vampire als Love Interest.
Romance-Elemente
- „Enemies to Lovers“ kommt sehr häufig vor.
- Forbidden Love: Beziehungen, die verboten oder gefährlich sind.
- Intensität: oft mehr „Dark Passion“ als „romantische Zärtlichkeit“.
Themen
- Macht, Kontrolle, Hingabe, Verrat, Opferbereitschaft.
- Moralische Dilemmata („Liebe ich jemanden, der eigentlich mein Feind ist?“).
- Der Reiz des Verbotenen.
Beispiele:
- A Court of Thorns and Roses von Sarah J. Maas (Romantasy mit Dark-Elementen, Fae, Machtkämpfe, düstere Romantik).
- From Blood and Ash von Jennifer L. Armentrout.
- Kingdom of the Wicked von Kerri Maniscalco.
✨ Kurz gesagt:
Dark Romantasy = romantische Fantasy, aber mit mehr Dunkelheit, Leidenschaft, gefährlichen Lieben und moralisch grauen Figuren.
"Gods of Chicago" wird euch in die finstere Welt Chicagos führen und noch viel weiter, nämlich in den Hades. Ihr dürfte gespannt sein! Mir jedenfalls macht es sehr großen Spaß, auch mal die dunklere Seite zum Vorschein kommen zu lassen.